Existenzgründung

Existenzgründung

Existenzgründerinnen und Existenzgründer werden in Hamburg besonders gefördert und können vielfältige Beratungsangebote zur Umsetzung Ihrer Geschäftsidee erhalten.

Beratung in Hamburg

Eine Frau ist im Gespräch mit zwei Personen, die ihr gegenüber sitzen.
© iStock.com: laflor
Beratung zur Selbstständigkeit

hei. Hamburger ExistenzgründungsInitiative

Die hei. Hamburger ExistenzgründungsInitiative bietet eine allgemeine Erstberatung und unterstützt Sie auf dem Weg in die berufliche Selbstständigkeit.

Mehr
Die Hafen City aus großer Höhe.
© www.mediaserver.hamburg.de / Andreas Vallbracht
Beratung und Begleitung

Ansprech- und Netzwerkpartner in Hamburg

Die Broschüre "Who is Who im Gründungsnetzwerk" stellt Ansprechpartner und Netzwerkpartner in Hamburg vor, die ihre Kompetenz als Berater und Wegbegleiter in Gründungsfragen zur Verfügung stellen.

Mehr

Aufenthalt

Mann arbeitet an einem Laptop mit Plänen, Zeichnungen, Stiften und anderen Dingen, die auf dem Tisch um ihn herum liegen
© imago: Westend61
Aufenthalt und Selbstständigkeit

Aufenthaltserlaubnis

Sie wollen in Deutschland einer selbstständigen Tätigkeit nachgehen? Ausländische Staatsangehörige, die aus Ländern außerhalb der EU, des EWR oder der Schweiz stammen, benötigen hierfür eine Aufenthaltserlaubnis.

Mehr
Das Logo des Hamburg Welcome Centers.
© Hamburg Welcome Center
Aufenthalt und Selbstständigkeit

Ausländerrechtliche Beratung

Personen, die aus Ländern außerhalb der EU, des EWR oder der Schweiz kommen, müssen sicherstellen, dass ihre Aufenthaltserlaubnis die Gründung eines Unternehmens oder die Ausübung einer selbständigen Tätigkeit erlaubt. Sie können die Ausländerrechtliche Beratung des Hamburg Welcome Centers kontaktieren, wenn Sie hierzu Fragen haben.

Mehr
1  von 

Weitere Informationen zum Thema

Logo "Make it in Germany"
© www.make-it-in-germany.com
Informationen zur Selbstständigkeit

Make it in Germany

Wenn Sie sich in Deutschland selbstständig machen möchten, können Sie sich vorab auf der Webseite von Make it in Germany informieren. Für Ihre weitere Planung finden Sie dort unter anderem Hinweise zu aufenthaltsrechtlichen und fachlichen Voraussetzungen für die Gründung.

Mehr
Eine Verkäuferin steht vor gefüllten Verkaufsregalen.
© Fotolia: Francesc
Informationen zur Selbstständigkeit

Einfach gründen in Deutschland

Der Leitfaden „Einfach gründen in Deutschland“ des RKW Kompetenzzentrums unterstützt insbesondere Fachkräfte und Gründungsinteressierte aus dem Ausland sowie Geflüchtete bei der Existenzgründung in Deutschland.

Mehr