Hier finden Sie Hinweise für die Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis sowie zur weiteren Gültigkeit der Aufenthaltserlaubnis durch eine Fiktionsbescheinigung oder bei Auslandsreisen.
Nachweise für den Antrag
Aufenthaltserlaubnis beantragen
Hinweise zum Nachweis des ausreichenden Schutzes durch die Krankenversicherung
Wenn Sie eine Aufenthaltserlaubnis beantragen möchten, müssen Sie nachweisen, dass Sie ausreichend durch eine Krankenversicherung abgesichert sind.
Für die Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis kann die Anerkennung Ihrer ausländischen beruflichen Qualifikation notwendig sein. Erhalten Sie hier Informationen über das Verfahren und Beratungsmöglichkeiten.
Positive Ergebnisse aus der Anabin-Datenbank können als Äquivalenznachweis für eine Aufenthaltserlaubnis verwendet werden. Auf der Webseite von Make it in Germany finden Sie dafür eine Anleitung.
Ausführliche Informationen über die Verwendung von ausländischen öffentlichen Urkunden in Deutschland finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amtes.
Für Ihren elektronischen Aufenthaltstitel müssen Sie ein biometrisches Foto einreichen. Die Bundesdruckerei informiert über die Anforderungen an die Bilder.
Dieser Artikel soll Ihnen Informationen zu Ihrem Aufenthaltsstatus geben, wenn Sie Ihren Arbeits- oder Ausbildungsvertrag gekündigt haben oder gekündigt wurden.
Neue gesetzliche Regelungen zum 01.03.2024 ermöglichen Personen mit bestimmten Aufenthaltstiteln neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Beschäftigung - ohne dass das Zusatzblatt geändert werden muss. Erfahren Sie in diesem Infoblatt mehr.
Für Inhaber einer "alten" Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche gelten ab dem 01.06.2024 neue Beschäftigungsauflagen. Weitere Informationen zur Zulässigkeit der Ausübung einer Beschäftigung finden Sie hier.
Erlöschen von Aufenthaltstiteln - Wann ein Aufenthaltstitel ungültig wird
Sie wollen ins Ausland reisen, wissen aber nicht, wie lange Sie ausreisen dürfen, ohne dass Ihr Aufenthaltstitel erlischt? Hier finden Sie eine Zusammenfassung.