Wer sind wir?
Das IQ Projekt "Zentrale Anlaufstelle Anerkennung (ZAA)" vom Diakonischen Werk Hamburg berät und begleitet bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse sowie informiert rund um das Anerkennungsgesetz.
Wozu beraten wir und was bieten wir an?
Wir beraten Menschen mit ausländischen Bildungs- und Berufsabschlüssen.
- Wir bieten Begleitung und Beratung, informieren über die zuständigen Anerkennungsstellen und Finanzierungsmöglichkeiten von Anerkennungsverfahren, wie z.B. dem Stipendienprogramm der Stadt Hamburg.
- Wir beantworten Ihre Fragen zum Anerkennungsbescheid und erklären, ob Sie noch Qualifizierungen benötigen, um die endgültige Anerkennung zu bekommen.
Wir beraten zu aufenthaltsrechtlichen Fragestellungen im Kontext der Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse.
Die ZAA organisiert zudem Schulungen und Fachveranstaltungen zum Thema Anerkennung ausländischer Abschlüsse.
Die Beratung erfolgt möglichst in der Sprache der Ratsuchenden, falls erforderlich, mit Hilfe von Dolmetscherinnen und Dolmetschern.
Wie, wo und wann beraten wir?
Wir beraten Sie gerne schriftlich oder nach Terminvereinbarung per Telefon, per Videokonferenz oder persönlich (in einem Einzeltermin oder in einer qualifikationsspezifischen Gruppenberatung) im Hamburg Welcome Center (HWC).
Bitte nutzen Sie für eine Terminanfrage unser mehrsprachiges WEB-Formular und füllen Sie das Formular möglichst vollständig aus. Dort haben Sie auch die Möglichkeit Ihre Dokumente hochzuladen.
Diakonisches Werk Hamburg
Standort Hamburg Welcome Center
Süderstraße 32b
20097 Hamburg
Hier geht es zur Wegbeschreibung.
Tel.: +49 40 42839-5576
Montag, Dienstag, Donnerstag: 9.00 - 11.30 Uhr
Mittwoch: 13.00 - 14.30 Uhr
E-Mail: zaa@welcome.hamburg.de
www.anlaufstelle-anerkennung.de
Wer fördert uns?
Die „Zentrale Anlaufstelle Anerkennung“ wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Das Programm zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).
Die „Zentrale Anlaufstelle Anerkennung“ wird zusätzlich durch die Freie und Hansestadt Hamburg gefördert und ist ein Teil des „Hamburg Welcome Center“.
Oder suchen Sie noch die richtige Ansprechperson?
Dann wenden Sie sich gern an unseren Welcome Desk. Dort nehmen wir Ihr Anliegen auf und leiten es an die zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner weiter.