Aufenthaltsangelegenheiten für Fachkräfte
In diesen beiden Sachgebieten beantragen Sie Ihre erste Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung, des Studiums oder der Arbeit. Fachkräfte können hier Ihre Aufenthaltserlaubnis verlängern.

Wer sind wir?
Die Sachgebiete „Ersterteilungen nach Einreise“ und „Verlängerungen und Niederlassungserlaubnisse“ sind Teil des Referats „Hamburg Welcome Center for Professionals“ im Amt für Migration der Behörde für Inneres und Sport.
Wozu beraten wir und was bieten wir an?
Wir bieten Dienstleistungen im Bereich des Aufenthalts- und Melderechts an. Dazu gehören:
- Erteilung, Verlängerung und Übertragung von Aufenthaltstiteln (Welche Unterlagen notwendig sind, finden Sie in unseren Checklisten.)
- Ausstellung von Fiktionsbescheinigungen (Ein Informationsblatt finden Sie als PDF zum Download hier.)
- An- und Ummeldung des Wohnsitzes
Das Hamburg Welcome Center ist für Sie zuständig, wenn Sie
- erstmals nach Ihrer Einreise eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung, des Studiums, der Arbeit oder Selbstständigkeit sowie freiberuflicher Tätigkeit (§§ 16a bis 21 AufenthG) beantragen wollen oder
- eine Fachkraft sind und Ihre Aufenthaltserlaubnis nach den §§ 18a bis 18g AufenthG verlängern oder übertragen wollen oder eine Niederlassungserlaubnis beantragen wollen oder
- ein Familienangehöriger der oben genannten Personen sind und eine Aufenthaltserlaubnis benötigen.
Über den Online-Dienst Aufenthaltserlaubnis können Sie die Zuständigkeit ermitteln und Ihren Antrag stellen.
Wie, wo und wann beraten wir?
Die Bearbeitung von aufenthaltsrechtlichen Anliegen (z.B. Fiktionsbescheinigungen, Arbeitserlaubnisse etc.) ist ohne Termin derzeit leider nicht möglich! Bitte beachten Sie dazu die Hinweise in diesem Informationsblatt.
Zur Antragstellung auf Erteilung oder Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis nutzen Sie bitte den Online-Dienst „Aufenthaltserlaubnis Hamburg“. Anschließend erhalten Sie einen Termin von uns.
Für alle anderen Anfragen steht Ihnen das Serviceportal zur Verfügung. Hier können Sie
- Unterlagen nachreichen,
- eine Meldung machen (zum Beispiel, wenn Ihnen gekündigt worden ist),
- eine Bestimmung im Aufenthaltstitel ändern oder hinzufügen (zum Beispiel, wenn Sie den Arbeitgeber wechseln möchten),
- eine allgemeine Frage stellen (zum Beispiel, wenn Sie dringend eine Fiktionsbescheinigung benötigen).
Sie erreichen uns zudem über +49 40 42839-5500 (Montag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr // Freitag von 9 bis 12 Uhr).
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der hohen Anzahl von Anfragen derzeit zu längeren Antwortzeiten kommt. Bitte sehen Sie daher von Nachfragen zum Verfahrensstand ab. Wir antworten Ihnen so schnell wie möglich.
Wir beraten Sie auch gerne auf Englisch!
Das Hamburg Welcome Center finden Sie in der
Süderstraße 32b
20097 Hamburg
Hier geht es zur Wegbeschreibung.