Wir über uns

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Jobcenter team.arbeit.hamburg

Jobcenter team.arbeit.hamburg im HWC steht für passgenaue und individuelle Beratung, Begleitung bei der Hilfe zur Selbsthilfe und für ein menschwürdiges Leben.

Geflüchtete und Erziehende mit Fluchthintergrund stecken voller Potentiale.
Der Weg in den Arbeitsmarkt ist jedoch oft mit vielen Hürden versehen, die aus den individuellen, persönlichen Umständen resultieren.
Die Kundengruppe der Geflüchteten stellt spezifische Bedürfnisse an Beratung und Vermittlung.
Diesen begegnet das Jobcenter-Team im HWC durch intensive, kundenorientierte Beratung.


Wer sind wir?

Jobcenter team.arbeit.hamburg ist im HWC mit einem eigenen spezialisierten Vermittlungsteam vertreten und betreut Leistungsempfänger:innen aus dem SGBII zu allen arbeitsmarktrelevanten Fragen.
Weiter ist das Jobcenter-Empfangsteam an der Kundensteuerung im HWC beteiligt.


Wozu beraten wir und was bieten wir an?

  • Beratung von Kundinnen und Kunden im Bezug von SGBII-Leistungen zu Arbeit, Qualifizierung und Ausbildung
  • Planung und Umsetzung von Förderungen bei Erfüllung der notwendigen Fördervoraussetzungen
  • Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung oder in Ausbildung
  • Kundensteuerung am Empfang


Wie, wo und wann beraten wir?

Wir beraten persönlich im Hamburg Welcome Center, alternativ per Telefon oder per Videokonferenz. Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin für die Beratung.

Standort: Hamburg Welcome Center
Das Hamburg Welcome Center finden Sie in der
Süderstraße 32b
20097 Hamburg

Hier geht es zur Wegbeschreibung.


Oder haben Sie ein anderes Anliegen?

Dann wenden Sie sich gern an unseren Welcome Desk. Dort nehmen wir Ihr Anliegen auf und leiten es an die zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner weiter.