Servicestelle Ausbildung und Beruf
Die Servicestelle Ausbildung und Beruf bietet spezialisierte berufsbezogene Beratung, Berufsorientierung sowie Begleitung bei der Ausbildungsplatzsuche in unterschiedlichen Fachbereichen wie Industrie, Handel oder Gesundheit- und Sozialwesen an. Wir begleiten und unterstützen sie während ihres Bewerbungsprozesses und danach. Das Angebot ist für Ratsuchende kostenlos.
Bei AWO AQtivus erhalten ausländische Fachkräfte sowie in Hamburg lebende Zuwanderer und Zuwanderinnen Beratung und Unterstützung zu berufsrelevanten Fragen.
Wozu beraten wir und was bieten wir an?
Das Angebot der Servicestelle Ausbildung richtet sich an Ausbildungsplatzsuchenden Ü25 und umfasst:
- Spezialisierte berufsbezogene Beratung:
- Einschätzung Ihrer vorhandenen Kompetenzen und Erfahrungen
- Aufzeigen von beruflichen Perspektiven
- Unterstützung bei der beruflichen Orientierung
- Erläuterung des deutschen Ausbildungssystems und der Zugangsbedingungen
- Informationen über einzelne Ausbildungsberufe
- Beratung und Begleitung beim Bewerbungsprozess
- Coaching
- Vermittlung in Ausbildungsberufe
Auch nach erfolgreicher Ausbildungsaufnahme unterstützen wir bei offenen Fragen für einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten.
Wie, wo und wann beraten wir?
Wir beraten Sie individuell und bedarfsorientiert. Unsere Beratung ist vertraulich und für Sie kostenfrei.
Wir beraten Sie gerne per Telefon, Videokonferenz, E-Mail oder auch persönlich im Hamburg Welcome Center (HWC).
Montag bis Mittwoch 9 Uhr bis 15 Uhr
Donnerstag 10 Uhr bis 18 Uhr
Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr
Standort: Hamburg Welcome Center
Das Hamburg Welcome Center finden Sie in der
Süderstraße 32b
20097 Hamburg
Hier geht es zur Wegbeschreibung.
Telefon: (040) 428 39 5528
E-Mail: awo-aqtivus@welcome.hamburg.de
Wer fördert uns?
Die Servicestelle Ausbildung und Beruf wird gefördert durch die Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration (Sozialbehörde).
Oder haben Sie ein anderes Anliegen?
Dann wenden Sie sich gern an unseren Welcome Desk. Dort nehmen wir Ihr Anliegen auf und leiten es an die zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner weiter.