Hintergrund

Ausländerbehörden & Kundenzentren Bezirkliche Ausländerdienststellen in Hamburg

Für die Ersterteilung oder Verlängerung Ihres Aufenthaltstitels können Sie sich an die Ausländerdienststelle des zuständigen Bezirksamtes wenden.

District Immigration Authorities / Ausländerbehörden

Bezirkliche Ausländerdienststellen in Hamburg – Hamburg Welcome Portal

Dienstleistungen

In den Ausländerdienststellen der Hamburger Bezirksämter können Sie die folgenden Behördengänge erledigen:

  • Antrag auf Ersterteilung oder Verlängerung eines Aufenthaltstitels (Aufenthaltserlaubnis, Blaue Karte EU, Niederlassungserlaubnis, Erlaubnis zum Daueraufenthalt EU) 
  • Abgabe von Verpflichtungserklärungen für einen langfristigen Aufenthalt in Deutschland

Welches Bezirksamt ist für mich zuständig?

Welches Bezirksamt für Ihren Antrag auf Erteilung bzw. Verlängerung eines Aufenthaltstitels oder die Abgabe Ihrer Verpflichtungserklärung zuständig ist, können Sie ganz leicht online mit dem Behördenfinder der Stadt Hamburg ermitteln.

  1. Behördenfinder aufrufen
  2. Meldeadresse in Hamburg eingeben (Straße und Hausnummer)
  3. rote „Weiter“-Schaltfläche drücken

Der Behördenfinder zeigt Ihnen nun Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse der zuständigen Dienststelle an. 

Die bezirklichen Ausländerdienststellen haben an allen Standorten zu identischen Zeiten geöffnet:

Montag              8 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Dienstag            7 – 12:30 Uhr
Mittwoch           8 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
Donnerstag       13:30 – 19 Uhr
Freitag                8 – 13 Uhr

Fach- und Führungskräfte, Studierende und deren Familien können sich alternativ auch an das Hamburg Welcome Center wenden.

Unter Umständen kann es zu Abweichungen von den allgemeinen Öffnungszeiten in den Behörden und Ämtern geben kann. Aktuelle Informationen finden Sie hier.

Bitte beachten Sie:
Für Zuwanderinnen und Zuwanderer, die noch im Ausland sind, ist die jeweilige deutsche Auslandsvertretung zuständig.


Wie bekommen Sie einen Termin zur Erteilung eines Aufenthaltstitels?

Am besten nutzen Sie den Online Dienst Aufenthaltserlaubnis zur Antragstellung. Laden Sie alle wichtigen Unterlagen hoch. Alternativ können Sie auch die zuständige Ausländerdienststelle direkt anschreiben. Die Kontaktdaten finden Sie hier.

Informationen zu Aufenthaltserlaubnissen, Checklisten und die notwendigen Antragsformulare können Sie auf dem Hamburg Welcome Portal finden.

Erste Schritte