Hamburg Welcome Center

Home Banner

© Colourbox.de: Serhii Bobyk (links); #224153 (rechts)

Herzlich Willkommen!

Das Hamburg Welcome Center ist eine zentrale Anlaufstelle rund um Anliegen der beruflichen Integration für Menschen, die nach Hamburg zuwandern oder zugewandert sind, sowie für Unternehmen, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber.


Unter einem Dach arbeiten hier die Sozialbehörde, die Behörde für Inneres und Sport, die Agentur für Arbeit und Jobcenter team.arbeit.hamburg Hand in Hand zusammen, um Sie gemeinsam mit weiteren Organisationen zu unterstützen.

Unsere Services

Eine Fachkraft aus dem Handwerk bei der Arbeit ist abgebildet.
© Colourbox.de: Šimon Kadula

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Sie möchten in Hamburg als Fachkraft arbeiten oder hier eine Ausbildung machen? Dann sind Sie bei uns richtig!

Mehr
Eine Frau sitzt an einem Laptop und schreibt auf der Tastatur.
© Colourbox.de: #266241

Unternehmen

Sie suchen Fachkräfte oder Auszubildende? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Mehr

Aktuelles

Junge Menschen stehen lächelnd zusammen in einem Raum.
© Colourbox: #63786026
Online-Veranstaltung der Agentur für Arbeit

Vortrag am 17.03.2025

In diesem Online-Vortrag in englischer Sprache gibt Ihnen die Agentur für Arbeit Fakten zum Arbeitsmarkt in den Bereichen Ingenieurwesen und IT-Bereich sowie Tipps und Ratschläge für Ihre Bewerbung.

Mehr
Junge Menschen mit Studienunterlagen stehen lächelnd zusammen in einem Raum.
© Colourbox: #266241
Veranstaltung | 26.03.2025

End of Studies - für internationale Studierende

Das Hamburg Welcome Center möchte internationalen Studierenden in Hamburg die Services vorstellen, die beim Übergang aus der Hochschule in den Beruf helfen können. Außerdem geben einen Überblick über die aufenthaltsrechtlichen Bestimmungen und unterstützen bei der Suche nach einem Job und dem Bewerbungsverfahren.

Mehr
Eine Frau am Laptop und der Schriftzug Jobmesse, Hamburg braucht Talente, ist abgebildet.
© Colourbox.de: #266241
Hamburg braucht Talente

Jobmesse am 12. April 2025

Menschen mit Migrationsbezug können sich über Möglichkeiten der Ausbildung und Beschäftigung bei der Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg informieren und beraten lassen.

Mehr
Eine Person sitzt an einem Laptop und erhält E-Mails.
© Colourbox.de: #249930
Aktuelles aus dem HWC

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden! Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem HWC, Veranstaltungstipps und wertvolle Hinweise direkt in Ihr E-Mail -Postfach. Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an!

Mehr
Mehrere Würfel mit Fragezeichen als Pyramide und ein oberster Würfel mit einer Glühbirne.
© Colourbox.de: #260835
Was passiert mit meinem Aufenthaltstitel?

Nach einer Kündigung

Dieser Artikel soll Ihnen Informationen zu Ihrem Aufenthaltsstatus geben, wenn Sie Ihren Arbeits- oder Ausbildungsvertrag gekündigt haben oder gekündigt wurden.

Mehr
Personen in Business-Kleidung steht nebeneinander, lächeln und halten den Daumen hoch.
© Fotolia: drubig-photo
Jobsuche

Stellennewsletter

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Dann schauen Sie doch in unseren Stellennewsletter. Wir stellen gerne für Sie einen Kontakt zu den Unternehmen her, wenn Sie ein Angebot interessant finden.

Mehr
1  von 

Infothek

Kontakt

Sie finden uns in der 
Süderstraße 32b, 20097 Hamburg.

Zur Wegbeschreibung


Öffnungszeiten

Geänderte Öffnungszeiten des Empfangs (1. Etage) ab dem 11. März 2024:

Montag: 9 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag: 9 Uhr bis 15 Uhr
Mittwoch: 9 Uhr bis 12 Uhr
Donnerstag: 10 Uhr bis 15 Uhr
Freitag: 9 Uhr bis 12 Uhr


Die Telefonhotline erreichen Sie zu folgenden Sprechzeiten:

Montag: 13 Uhr – 15 Uhr
Mittwoch: 13 Uhr – 15 Uhr
Donnerstag: 16 – 18 Uhr

Sie erreichen uns unter der Rufnummer (040) 42839-5555.

E-Mail Anfragen senden Sie bitte an info@welcome.hamburg.de.


Bitte beachten Sie: Die Telefonhotline des Hamburg Welcome Centers ist von Montag, den 17. März 2025 bis Donnerstag, den 20. März 2025 nicht erreichbar. Wir bitten um Ihr Verständnis.


Termin buchen im Hamburg Welcome Center für Professionals

Um einen Termin für Ihren Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zu buchen, können Sie die folgende Rufnummer wählen: (040) 42839-5500

Sprechzeiten:

Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 15 Uhr
Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr.

Die Bearbeitung von aufenthaltsrechtlichen Anliegen (z.B. Fiktionsbescheinigungen, Arbeitserlaubnisse etc.) ist ohne Termin derzeit leider nicht möglich! Bitte beachten Sie dazu die Hinweise in diesem Informationsblatt.